April 2014 Theater
28.04.2014 / SZR
Zehn Könner bringen ein Juwel des Mundart-Theaters zum Funkeln
Was für ein Theaterabend in der Kettenfabrik. Er bot tiefe Tragik und komische Momente, zeigte Schicksale, die schaudern lassen. Und Menschen, die – unfähig zum Glücklichsein – unaufhaltsam dem Abgrund entgegentreiben ...
www.volkstheater-kettenfabrik.com
5. November 2013 Theater
Das Saarländische Staatstheater Saarbrücken, an dem ich 1999-2005 fest engagiert war und Rollen wie Danton, Scapin, Wilhelm Tell, Bassa Selim , Falstaff, Tarfuffe, Alma Hur, Herrn Bösel, den Wirt Thénardier und Shylock gespielt habe – um nur einige wenige zu nennen – hat mich für die Operette „Die Fledermaus“ in der Rolle als Frosch engagiert.
Ich freue mich schon sehr, ab dem 5. November wieder im Saarland zu sein und auf die Arbeit mit den Kollegen aus dem Musiktheater und dem Regisseur Ralf Nuernberger.
Premiere: 14. Dezember 2013
Erinnerungen an das Engagement am Saarländischen Staatstheater 1999-2005:
25. Oktober 2013 Lesung
Weinlesung mit österreichische Autoren und Weinverkostung mit österreichischen Weinen
19.30 Uhr, Stift Fiecht
7. Oktober 2013 Filmprojekt
Dirk Riessberger und ich haben heute eine Szene für ein gutes Showreel mit den „Demobändigern“ gedreht – Text und Idee für diesen Kurzfilm stammt von dem Priester in diesem Filmchen – Dirk spielte den Straftäter und ich den Priester:
www.demobaendiger.com/
13. September 2013 TV-Serie
neue Folgen der „Schlawiner“ sind ab 13. September immer freitags um 22.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Gelegentlich kommt auch ein merkwürdiger Nachbar ins Bild – dem habe ich meinen Körper und meine Stimme geliehen
Buch und Regie Paul Harather
Eine Breitwandfilm Produktion für ORF / BR
www.br.de
6. September 2013 Hörspiel
Ein Radio Tatort für die ARD:
„WildeTiere“
Kriminalhörspiel von Walter Adler
Rolle Hansi Köhler
Aufnahme Südwestrundfunk / Baden Baden
Sendetermin folgt.
4. September 2013 Synchron
Soeben habe ich einem Südtiroler Weinbauern meine Stimme geliehen, was für mich eine besonders schöne Arbeit war. Michi Steinocher (der Sylvester aus den „CopStories“) begegnete mir dabei als mein Sohn. Vor der Kamera sind Michi und ich in der Vater-Sohn-Beziehung ja bereits ein eingespieltes Team im Tatort „Der Baum der Erlösung“
Kommissar Rex: „Eiszeit“
Regie Erhard Riedlsperger
Koproduktion der Beta Film GmbH und Dog's Life Slr mit ORF und RAI, gefördert von BLS Südtirol
4. September 2013 Fernsehfilm
Heute war für mich der letzter Drehtag in Königgrätz /Tschechien für den ORF/ZDF-Thriller „Sarajevo“, bei dem ich erneut mit Andreas Prochaska zusammenarbeiten konnte. Der Sendetermin ist voraussichtlich im Februar 2014.
Buch Martin Ambrosch
Regie Andreas Prochaska
Rolle Polizist Mayor Schimpf
eine Produktion der DOR Filmproduktions GmbH für ORF und ZDF, gefördert von Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien und mit Beteiligung durch BETA Film GmbH.
kundendienst.orf.at
www.filmstills.at
Fotos © Dor Film / Petro Domenigg
6. August 2013 TV- Serie
Heute hatte ich den letzten Drehtag der zweiten Staffel „CopStories“. Für weitere zehn Folgen konnte ich in die Rolle des Bezirksinspektors Matthias Gerber schlüpfen und an den Geschichten aus Ottakring und seinem Polizeirevier teilhaben. Die neuen Folgen werden frühestens im Februar 2014 im ORF gezeigt.
Regie Barbara Eder und Christopher Schier
eine Produktion der Gebhardt Productions GmbH im Auftrag des ORF
Foto 1 & 2 © ORF / Petro Domenigg
www.facebook.com/#!/CopStories
6. und 7. Juli 2013 TV-Serie
Wie bereits im letzten Jahr durfte ich auch in diesem Sommer als Polizist Gerd bei den „Bergrettern“ mitwirken. Es war wie immer ein großes Vergnügen für mich – diesmal durfte ich nicht nur rasant mit meinem Polizeiauto den Berg herunter fahren, sondern wurde sogar mit dem Helikopter zum Mittagessen geflogen – sensationell.
„Die Bergretter“, Episode „Gewalt“
Regie Dirk Pientka
Bereits zu sehen in: Tödliches Vertrauen (1), Der Tote im Berg (3), Filmriss (5)
Ein NDF Produktion – ZDF und ORF
3. Juni 2013 Theater
4. Berliner Autorentheatertage am Deutschen Theater
Zum Auftakt der Autorentheatertage wurden zwei Stücke, die Stephan Kimmig, Hausregisseur am Deutschen Theater Berlin, am Staatstheater Stuttgart inszenierte, gezeigt: „Stallerhof/3D“ von Franz Xaver Kroetz und Stephan Kaluza. Bei diesem Abend werden die beiden Werke motivisch vom Schmerz geklammert, den Menschen einander zufügen.
Rolle Knecht Sepp
28. Mai 2013 Kinofilm
Heute endeten die Dreharbeiten zu „Das finstere Tal“, ein Alpenwestern nach dem Bestseller-Roman von Thomas Willmann. Die Dreharbeiten haben am 21. Jänner begonnen, und es wurde in Südtirol, Bayern und zuletzt in Salzburg gedreht. Es war eine wunderbare Zeit mit dem gesamten Ensemble. Ich habe sehr viel von meinen großartigen Kollegen und dem Regieteam gelernt. Der Film kommt ab Februar 2014 in die Kinos – ich habe Muster gesehen, und ich kann nur sagen: Grandios!
Danke, dass ich bei diesem Projekt dabei sein durfte.
Drehbuch Martin Ambrosch
Regie Andreas Prochaska
Kamera Thomas Kiennast
eine Koproduktion von Allegro Film und X Filme Creative Pool mit Unterstützung von ZDF und ORF.
2. Mai 2013 Theater
Heidelberger Stückemarkt 2013
Gastspiel des Staatstheaters Stuttgart mit „Stallerhof/3D“
Rolle Knecht Sepp
Regie Stephan Kimmig
Artikel in "Wohn & Raum – Wohnen, Bauen und Architektur in Tirol"
Mai 2013 (pdf)