„Wer mit Martin Leutgeb zusammen trifft, erfährt eine Offenheit und Absolutheit, die außergewöhnlich und somit selten ist.
Seine vollständige Hingabe zum Künstlerischen, in der seine Sensibilität und seine Kraft sich scheinbar grenzenlos entfalten können, ist beeindruckend und berührend zugleich.
Ich schätze Martin Leutgeb sehr, er ist ein wunderbarer Partner und Schauspieler.“
Hasko Weber, Intendant SCHAUSPIEL STUTTGART
Als mich Hasko Weber fragte ob ich, ziemlich kurzfristig, "Ausser Kontrolle" am Stuttgarter Staatstheater inszenieren möchte, fragte ich ihn als erstes, wer denn da mitspielen solle. Er gab mir eine Liste von Schauspielern, die in dem Produktionszeitraum frei wären, und ich sollte überlegen, wen ich denn besetzen wolle. Da ich mehrere Produktionen an seinem Haus bereits gesehen hatte, kannte ich einige Schauspieler von dieser Liste, doch einer schien zu fehlen, der mir in zwei Produktionen ganz besonders auffiehl: MARTIN LEUTGEB.
Auf Nachfrage hieß es, der könne leider nicht, da er im Weihnachtsmärchen mitspiele, was täglich disponiert wäre. Und nun begann der "Kampf" um MARTIN LEUTGEB!
Obwohl ich ihn persönlich nicht kannte, wusste ich, dass nur MARTIN die Hauptrolle, den Politiker, in meiner Inszenierung spielen kann und soll. Er hat diese warme, menschliche, direkte und komische Art, die es braucht um Komödien (und natürlich auch Tragödien) dem Zuschauer nahe zu bringen. MARTIN kann wirklich "Not spielen", was ja die Grundvoraussetzung für eine gute Komödie ist, wir leiden mit ihm mit, wir lachen mit ihm, wir lieben ihn, egal wie abstrus die Situation auf der Bühne auch sein mag, wir wollen ihn gewinnen sehen!
MARTIN wurde im Weihnachtsmärchen umbesetzt, und unsere Proben zu "Ausser Kontrolle" begannen, und all das, was ich mir von seiner Darstellung erhofft hatte, stellte sich ein und noch viel, viel mehr ..., denn MARTIN ist nicht nur ein ausgezeichneter Schauspieler, nein, auch die Probenarbeit, das Miteinander, der Blick auf seine Kollegen, aufs Ganze, seine Fantasie, seine unglaubliche Energie, sein Rhythmusgefühl, seine Sprachlichkeit, all das überzeugte nicht nur mich, sondern auch das Publikum.
Wir hatten einen großen Erfolg mit unserer Produktion und für Martin und mich war es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Danke MARTIN!
Katja Wolff, Regisseurin
Als ich Martin Leutgeb damals als Schauspieler ans Staatstheater Saarbrücken engagiert habe, wusste ich zwar dass er ein guter Schauspieler war, aber dass er für unser Haus ein Glücksfall wurde konnte ich nicht ahnen.
Schnell wurde er ein Publikumsliebling. Im Schauspiel begeisterte er mit seiner reichen Begabung in ernsten und komischen Rollen und war auch im Musical hinreissend. Es gab in Saarbrücken viele Zuschauer, die extra seinetwegen ins Theater kamen.
Für mich als Intendant war er ein wahrer Lichtblick und ich war glücklich ihn über etliche Jahr im Ensemble zu haben.
Als Regisseur war er für mich ein idealer Schauspieler: er hat die Ideen des Regisseurs aufgegriffen und diese dann so weiterentwickelt bis es "stimmte", sodass die Proben mit ihm immer eine grosse Freude waren; für mich war er der Idealschauspieler, wenn man dies so sagen darf und ich hoffe sehr, dass wir wieder einmal in der Arbeit zusammen kommen, denn Theater machen mit ihm ist nicht nur ein Vergnügen, sondern eine Bereicherung in meiner Lebenszeit.
Für mich ist Martin ein grossartiger Künstler und ein besonderer Mensch. Ihn muss man einfach gern haben.
Kurt Josef Schildknecht, Generalintendant a.D.
Martin Leutgeb ist eine begnadete Rampensau!
Und ein sensibler Künstler – aber davon gibt's Viele ...
Ein Bühnenmensch durch und durch, mit dem ich wunderbare Produktionen erlebt habe. Ein toller Sänger, Tänzer und Komödiant und ein äußerst angenehmer Zeitgenosse. Allen Freuden des Daseins zugetan.
Wenn ich Intendant wäre, dürfte der Leutgeb an meinem Haus machen, was er will ... schon um das Ensemble aufzustacheln. Und jeden Abend tät ich ihm was Leckeres in die Garderobe schicken ...
Küß die Hand!
Harald Schmidt, Schauspieler und Entertainer
Sie kennen Martin Leutgeb nicht?
Stellen Sie sich vor Sie stehen in einer Bücherei und halten ein Buch in den Händen. Ein alles versprechendes Buch. Es wird Sie niemals langweilen; es ist spannend und unterhaltsam, es lauern Abgründe und überraschende Wendungen. Es ist umfangreich und deutbar, Sie werden sich kringeln vor lachen und zu Tränen gerührt sein.
Also? Leihen Sie es sich aus.
ABER BRINGEN SIE ES WIEDER ZURÜCK, denn Sie sind nicht der Einzige der es haben will!
Felix Goeser, Schauspieler / Deutsches Theater Berlin
Martin Leutgeb, wie ich ihn erlebt habe, ist das nicht allzu häufige Beispiel eines Schauspielers, der bei allem, was er tut, stets unverwechselbar und zugleich vielseitig agiert, so professionell wie unprätentiös ist, so wandelbar wie im besten Sinne merkwürdig.
Solche Kollegen sind rare Geschenke: inspirierend, verlässlich, beinahe unverschämt talentiert und dabei verblüffend bescheiden, oft überraschend und ohne Ausnahme aufmerksam bei der Arbeit. Ich bin mit ihm schon vor vielen Jahren gemeinsam in Shakespeare’s "Sommernachtstraum" auf der Bühne gestanden (er als Puck, ich als Demetrius), ich konnte ihn vor einiger Zeit für ein gemeinsames Filmprojekt gewinnen, bei dem ich Regie geführt habe, und er hat zudem in einer Fernsehserie gespielt, für die ich die Drehbücher schrieb – und es war immer ein Vergnügen.
Wenn das Leben freundlich zu mir ist, schenkt es mir noch viele Begegnungen mit ihm. Und Geschichten, die wir gemeinsam erzählen können.
Rupert Henning, Schauspieler, Regisseur und Autor
Der Schauspieler Martin Leutgeb ist für mich eine Inspiration! Er gehört zu den erbarmungslos spielwütigen, die sich ohne Rücksicht auf Verluste in eine Arbeit stürzen. Ihm zuzuschauen ist ein Genuss!
Christian Weise, Schauspieler, Puppenspieler, Regisseur und Autor
Martin Leutgeb ist eben nicht nur auf der Bühne ein so zartfühlender wie lebens-sehnsüchtiger Menschendarsteller, dessen Schalk sich kluger Melancholie verdankt, sondern auch im 'echten' Leben ein gewitztes Herz auf zwei Beinen.
Kein Wunder also, dass unseren Schauspielstudenten in ihm einen Lehrer verehren, der sie durch seine Leidenschaft für den Beruf über ihre eigenen Grenzen zu führen vermag, und der mit seinem unbedingten Engagement einen künstlerischen Anspruch verkörpert, dem man sich dann nicht mehr entziehen will.
Martins lustvolle Unbedingtheit lässt dabei aber immer Gnade vor Recht ergehen, weshalb es eine Freude ist, ihn zu erleben – ob auf der Bühne, im Unterricht oder im Leben, was am Ende ja doch alles ein- und dasselbe ist.
Franziska Koetz, Leiterin der Schauspielschule und Intendantin des Wilhelma Theaters Stuttgart
Wenn ich einen Schauspieler kenne, der zu keiner Sekunde vergisst für wen er gerade spielt, der in Bereitschaft und in absoluter Aufmerksamkeit für das Geschehen ruht, dann ist dies Martin Leutgeb, mein Lehrer und Vorbild.
Der mit einer Energie, einer Spielwut, mit einer Unbedingtheit spielt, die sein Publikum stetig fesselt und ihm gleichzeitig bewusst macht nicht nur zuzusehen, sondern teilzuhaben.
Lukas Benjamin Engel, Südthüringisches Staatstheater Meiningen